23.12.2012, RBB Inforadio
15:10 Uhr, im RBB Inforadio (Sport) erzähle ich, wie es um den polnischen Fußball ein halbes Jahr nach der EURO 2012 steht.
18.12.2012, Witten
19:30 Uhr, "Werkstadt Witten", Lesung aus meinem aktuellen Buch "Rechter Terror in Deutschland - Eine Geschichte der Gewalt", anschl. Diskussion.
17.12.2012, Dortmund
Lesung aus meinem Buch (Uhrzeit folgt) "Der rechte Terror - Eine Geschichte der Gewalt" in der Auslandsgesellschaft am Nordausgang des Hauptbahnhofs
11.12.2012, MDR-Figaro
17:05 Uhr, bei MDR-Figaro bespricht Bastian Wierzioch mein Buch "Rechter Terror in Deutschland - eine Geschichte der Gewalt".
06.12..2012, RBB (Inforadio)
07:25 Uhr, Im Inforadio disputiere ich mit einem Kollegen über das NPD-Parteiverbot (das ich ablehne), über das die Innenministerkonferenz heute berät.
29.11.2012, Köln
sportpolitische Tagung der Medienhochschule "MHMK Macromedia" in Koop. mit dem Deutschlandfunk in dessen Haus, wo ich über die Bedeutung des Sports in Osteuropa spreche. Infos folgen.
28.11.2012, Lübben
18 Uhr, Moderation einer Bürgerdiskussion (Rathaus) unter dem Thema: "Hinsehen, erkennen, verändern
Das Engagement des Lübbener Forums
gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit".
26.11.2012, RBB (radioeins)
17:40 Uhr, Radio Eins (RBB), zu Gast bei den Kollegen im Studio in Potsdam spreche ich über mein Buch "Rechter Terror in Deutschland - Eine Geschichte der Gewalt".
26.11.2012, rbb (Radio Fritz)
18:05 Uhr, Radio Fritz (am Nachmittag), Studiogast in Potsdam - Gespräch über mein Buch "Rechter Terror in Deutschland - Eine Geschichte der Gewalt"
22:05 Uhr, Radio Fritz: "Recht oder nicht rechts? - Bands in der Grauzone" - ich spreche hier über Freiwild und andere Bands, die bei Neonazis beliebt, selbst aber nicht nicht rechtsextrem sind.
19.11.2012, DER SPIEGEL
Eine Geschichte über Neonazis auf der Südtribüne ist das Ergebnis einer Recherche, die ich gemeinsam mit Kollegen für das Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL in Dortmund unternommen habe.
21.11.2012, ZDFinfo
22.20 Uhr, "log in" heißt eine "interaktive" Polittalkshow aus Berlin, die bei ZDFinfo gezeigt wird. Dort diskutiere ich zu dem Thema "Kampflos ergeben: Sind wir gegen Rechts gerüstet?".
15.11.2012, Freitag
Den Lesern der schönen Wochenzeitung "Freitag" erkläre ich ausführlich den Zusammenhang zwischen menschenfeindlichen Einstellungen und rechtsextremer Gewalt.
12.11.2012, WDR5
11:05 Uhr - 11:30 Uhr, WDR "Neugier genügt" - heißt die Interviewsendung, in der ich in Köln zu Gast bin, um mein Buch "Rechter Terror in Deutschland" vorzustellen, und um über rechtsextreme Gewalt...
09.11.2012, Radiocorax
13:20 Uhr: Im Mittagsmagazin von Radiocorax spreche ich über mein neues Buch "Rechter Terror in Deutschland - Eine Geschichte der Gewalt". www.radiocorax.de ist ein sehr gut gmeachtes Internetradio...
06.11.2012, Studio Ansage
19:30 Uhr - 20:00 Uhr: Das "Studio Ansage" ist ein beliebtes freies Kiezradio in Berlin-Friedrichshain, mit dem ich über rechtsextreme Gewalt spreche. Es ist in Berlin auf UkW 88,4 zu empfangen -...
02./03.11.2012, Dortmund
Fachhochschule Dortmund, Angewandte Sozialwissenschaften, Blockseminar zur "Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit und Rechtsextremismus in Europa", gem. mit Claudia Luzar (Institut für Konflikt- und...
03.11.2012, Hattingen
DGB Tagungszentrum Hattingen, Abendveranstaltung,, "Rechtsextremismus unter Fußballanhängern im Ruhrgebiet", Vortrag und Diskussion
31.10.2012, Dortmund
19 Uhr, Mahn- und Gedenkstätte Steinwache: Lesung aus meinem Buch "Rechter Terror in Deutschland - Eine Geschichte der Gewalt", anschl. Diskussion zum Thema "rechtsextreme Gewalt", der Eintritt ist...
17.10.2012, Radio 91,2
21 Uhr, Radio 91,2 (Dortmund), in der Stundensendung "Mephisto" spreche ich als Interviewpartner über die rechtsextreme Szene in Dortmund.
21.10.2012, Deutschlandfunk
19:10 Uhr, für die Sendung "Sport am Sendung" habe ich ein Beitrag über deutsche Fußballhilfe an Russland produziert, das den Sport zu seiner Großmachtwerdung nutzt.
27.09.2012, detektor.fm
detektor.fm/politik/die-rechte-neuer-brauner-stern-am-parteienhimmel/ ist ein ausgezeichnet gemachtes internetradio aus sachsen, in dem ich über die partei "die rechte" in nrw spreche
22.09.2012, Deutschlandfunk
19:10 Uhr, DLF, "Sport am Samstag", in einem Live-Gespräch erkläre ich, wie Neonazis das Umfeld von Borussia Dortmund missbrauchen.
19.09.2012, WDR2
8:10 Uhr, WDR2-Morgenmagazin: Was soll die neue Verbunddatei über gewalttätige Rechtsextremisten bringen? Das versuche ich im Live-Gespräch zu erklären.
17.09.2012, WDR-Fernsehen
22:45 Uhr, WDR Sport Inside, in einem Stück über Neonazis beim BVB erkläre ich, was es mit den Neonazis auf der Südtribüne auf sich hat.
12.09.2012, Dortmund
19:30 Uhr: Lesung/Vortrag in der Stadtteilbibliothek Dortmund-Brackel, Oberdorfstraße zur rechtsextremen Szene in Do/NRW.
28.08.2012, Bielefeld
Lesung "Tor zum Osten"
26.08.2012, SWR1
SWR1, 06:00 Uhr - 10:00 Uhr: In der Sendung "Sonntamorgen" spreche ich über die pogromartigen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen vor 20 Jahren und über rechtsextreme Gewalt heute.
23.08.2012, WDR einslive
WDR einslive, 18 Uhr - 20 Uhr: In der Hörfunksendung "Sektor" spreche ich über die "Autonomen Nationalisten" in NRW, sowie über das Verbot dreier Neonaziskameradschaften.
24.08.2012, WDR
06:35 Uhr WDR2 Hörfunk, Morgenmagazin: Im Interview über das Verbot dreier Neonazikameradschaften in NRW.
27.07.2012, SWR1
14:10 Uhr, Ich spreche im Hörfunkinterview mit SWR1 über Rechtsrock als Rekrutierungsinstrument der rechtsextermen Szene.
14.07.2012, DLF
19:20 Uhr: Den Hörern des Deutschlandfunks erkläre ich im Kollegengespräch, welche Strategie hinter dem massiven Gazprom-Sponsoring im Fußball - und der neu entdeckten Sportlichkeit des Kreml...
02.07.2012, Detektor FM
16 Uhr ff: Gespräch - eine politische Bilanz der EM 2012 in Polen und der Ukraine im freien Radio Detektor FM aus...
01.07.2012, DLF
23:42 Uhr: Im Deutschlandfunk ziehe ich ein politisches Fazit der EM 2012
www.dradio.de/dlf/sendungen/sport/1799736/
28.06.2012, Köln
19 Uhr, Sporthochschule Köln, Podiumsdiskussion über die politische Bedeutung der EURO 2012 in Polen und der Ukraine.
19.06.2012, Berlin
19:30 Uhr, Lesung aus meinem Buch "Tor zum Osten" und Talk zum Fußball in der Ukraine, Alter Postbahnhof, Straße der Berliner Kommune 8, 10243 Berlin
18.06.2012, Radio Corax
13:15 Uhr, www.radiocorax.de ist ein wunderbares freies Radio, das zw. Halle udn Leipzig auf ukw zu empfangen ist - ansonsten im Netz. Ich rede dort heute über Gewalt und rassistische Fans in Polen...
14.06.2012, Radio Energy
20:00 - 22:00 Uhr, "Wosch: Die Abendschau" heißt die Nachrichtensendung, der ich im Interview das Problem mit den Hooligans in Warschau erkläre.
13.06.2012, N24
12:00 Uhr, Nachrichten - Studiogespräch über Fangewalt in Warschau.
11.06.2012, Berlin
19:45 Uhr, Lesung aus meinem Buch "Tor zum Osten" im "Senatsreservespeicher" in Kreuzberg, Cuvrystraße 2, 10997 Berlin
11.06.2012, WDR
10:05 Uhr, WDR5 "Neugier genügt" heißt die Gesprächssendung, in der ich ausführlich über meine Besuche ind er wilden Fußballwelt Osteuropas und über mein Buch "Tor zum Osten" spreche.
09.06.2012, WDR
WDR5 Literaturmagazin 20:05 Uhr, Katharina Heinrich, die mit mir ein langes Gespräch über Fußball in Osteuropa geführt hat, bespricht mein Buch "Tor zum Osten".
08.06.2012, Berlin
11:00 Uhr, Debattenbeitrag auf einer Informationsveranstaltung der ARD zum Thema "Politik&Fußball" in der Ukraine, ARD-Hauptstadtstudio, Wilhelmstraße 67a, 10117 Berlin
08.06.2012, BR
08:05 Uhr, Bayern2 Radiowelt: Interview über die politische Bedeutung des Fußballs in der Ukraine.
06.06.2012, WDR-Einslive
23:00, Einslive Talk/Interviewsendung "Plan B", dort erzähle ich als Studiogast in Köln über meine Recherchen zu dem Buch "Tor zum Osten" und über die EURO 2012 in Polen und er Ukraine.
06.06.2012, WDR
13:35 Uhr - 14:00 Uhr, WDR2, Mittagsmagazin - zwei kurze Gespräche über Fangewalt/Hooligans im EM-Gastgeberland Polen.
06.06.2012, ARD
00:00 Uhr, Nachtmagazin "Hakenkreuze im Weltkulturerbe", Neonazis im ukrainischen EM-Spielort Lemberg.
02.06.2012, ARD
20:00 Uhr - 22:00 Uhr , ARD Event Radio - Sportradio zur EM 2012 (digital und im Internet). Im Gespräch über Fußball in Polen und der Ukraine - und über mein Buch "Tor zum Osten"
30.05.2012, RBB-Fernsehen
22:15 Uhr, läuft die Dokumentation "Das Tor zum Osten - Polen und die Ukraine vor der EURO 2012", die ich gemeinsam mit den Kollegen Adrian Bartocha und Jo Goll produziert habe.
30.05.2012, RBB
08:10 Uhr: RBB-Kulturradio - Gespräch über den Film "Tor im Osten" aus den EM-Gastgeberländern Polen und Ukraine, der heute abend ab 22:15 Uhr im RBB-Fernsehen läuft.
20.05.2012, RBB-Fernsehen
22:15 Uhr, RBB-Sportplatz, "Wo müde Fans billig schlafen", ein Beitrag über ein Fancamp außerhalb des ukrainischen EM-Spielorts Lemberg, das als Reaktion auf explodierende Hotelpreise entsteht.
27.05.2012, RBB-Fernsehen
22:15 Uhr, RBB-Sportplatz, Beitrag "Anreise-Check", was deutsche Fans bei der Anreise zur EURO 2012 in Polen und der Ukraine erwarten.
13.05.2012, RBB-Fernsehen
22 Uhr, RBB-Sportplatz, ein Beitrag - "Die Beichte des Fußballers" - über Korruption im polnischen Fußball.
12.05.2012, Zwickau
17 Uhr Lesung aus meinem Buch "Tor zum Osten" - im Haus des Zwickauer Fanprojekts
12.05.2012, ARD
18 Uhr, Sportschau: Beitrag, der EM-Check - über die Anreise zur EURO 2012 nach Polen und in die Ukraine.
11.05.2012, Nürnberg
19:30 Uhr: Im "Zeitungscafé Hermann Kesten" in Nürnberg lese ich aus meinem Buch "Tor zum Osten".
10.05.2012, Marburg
20 Uhr, Lesung aus meinem Buch "TOR ZUM OSTEN", dazu noch informativ Aktuelles zur EURO 2012 in Polen und der Ukraine.
08.05.2012, Berlin
Im Deutsch-Russischen Museum in Berlin-Karlshorst spreche ich anlässlich des dortigen Museumsfestes ab 16 Uhr über ukrainische Fußballoligarchen und nationalistische Fans.
07.05.2012, Göttingen
19 Uhr, Lesung/moderierter Vortrag "Tor zum Osten", Universität Göttingen, Zentrales Hörsaalgebäude ZHG 101, Platz der Göttinger Sieben 5
04.05.2012, RBB/Radio Eins
13:35 Uhr, Hörfunkinterview in der sendung "Schöner Tag" - zu einem möglichen Boykott der Ukraine/EURO 2012
03.05.2012, BR3
6:20 Uhr, Hörfunkinterview über einen möglichen Boykott der Ukraine zur EURO 2012
03.05.2012, RBB
14:05 Uhr, Interview im RBB-Inforadio zur Situation der Pressefreheit in der Ukraine - vor der EURO 2012
24.04.2012, Potsdam
Podiumsdiskussion zu "Öffentlichkeit und Rechtsextremismus" ("Heinrich-Böll-Stiftung")
15.04.2012, RBB
Inforadio, 9:44 Uhr, "Abseits" heißt die Rubrik in der ein Feature läuft, das ich mit dem Kollegen Adrian Bartocha produziert habe - im ukrainischen Lwiw/Lemberg: "Fußball unter Hakenkreuzen" - über...
02.04.2012, MDR
9 Uhr, MDR-Figaro (Kulturradio), Studiogespräch über V-Leute in der rechtsextremen Szene
01.04.2012, Dortmund
10 Uhr, Vortrag über neue Strategien rechtsextremer Aktivisten in Deutschland, NRW und im Ruhrgebiet. Veranstaltungsort: n.n..
1.4.2012, RBB
22:00 Uhr, im RBB-Sportplatz (TV) - läuft ein Beitrag von mir über rechtsradikale Fußballfans in Lwiw/Ukraine.
16.-26.3.2012, RBB Polen/Ukraine
"Tor zum Osten" - unterwegs für den RBB (TV, Hörfunk, Online) zu den Spielorten der EURO 2012, dazu ein gleichnamiges Blog unter www.rbb-online/euro2012
15.03.2012, Leipzig
12 Uhr, Lesung auf der Buchmesse in Leipzig - aus dem neu erschienen Buch "Tor zum Osten".
26.02.2012, RTL
22 Uhr, Spiegel TV Magazin, Interview über neue Erscheinungsformen des Rechtsextremismus
16.02.2012, RBB
19.30 Uhr, Radio Eins – live von der Berlinale spreche ich im Radio über den hier gezeigten Film „Blut muss fließen“, eine Dokumentation über Rechtsrockkonzerte für Neonazis.
10.02.2012, MDR
MDR-Figaro, Betrachtungen - wer marschiert eigentlich in Dresden?, eine Hörfunkkolumne von mir.
02.02.2012, Berlin
Humboldt Universität, Berlin graduate school of social sciences. Colloquim zur Lage des Rechtsextremismus in Deutschland.
20.01.2012, Bonn
19.15 Uhr, Vortrag "Rechtsextremismus aktuell" an der Hebo-Privatschule in Bonn, Am Büchel 100
03.01.2012, WDR2
13:10 Uhr, WDR2 Mittagsmagazin, Gespräch über Anonymus-Internethacks auf rechtsextreme Seiten
15.12.2011, MDR
17:10, MDR-Figaro (Hörfunk), Gespräch über Gründe gegen ein NPD-Verbot
14.12.2011, BR
BR2, "Dossier Politik", 21:03 Uhr - "Die Rechtsextremisten unter uns", dazu ein Beitrag von mir über den NPD-Kreisverband Jena.
09.12.2011, 3sat
19:20 Uhr, Kulturzeit - Studio-Gespräch über die Gründe gegen eine NPD-Parteiverbot
29.11.2011, MDR-Figaro
9 Uhr - Interview über den Kurswechsel der sächsischen Landesregierung für ein NPD-Parteiverbot
29.11.2011, RBB-Radio Eins
17:05 Uhr - Gespräch über die Verbindungen zwischen NPD und den Rechtsterroristen aus Jena
17.11.2011, WDR2 "Arena"
19 Uhr - 21 Uhr, "Auf dem rechten Auge blind? Wie umgehen mit Neonazis" - Gast in dieser Call-In-Hörfunksendung
17.11.2011, WDR2 Morgenmagazin
7 Uhr 10, Interview - wie rekrutieren Autonome Nationalisten?
16.11.2011, FAZ
"Die Neonazis wollen Taten statt Worte" - warum ein NPD-Verbot kein geeignetes Mittel gegen Rechtsterrorismus ist.
14.11.2011, n-tv
15 Uhr Studiogespräch Rechtsterrorismus
15.11.2011, SWR1
10 Uhr - 12 Uhr, "Leute" Interviewsendung zum Thema Rechtsterrorismus
11.10.2011, Bonn
9:30 Uhr, Jahrestagung "Arbeitskreis Ruhr gegen Rechtsextremismus"
21.08.2011, RBB-Fernsehen
19 Uhr, "Kowalski trifft Schmidt"
28.07.2011, Schweizer Radio
18 Uhr, Echo der Zeit
25.06.2011, Dortmund
20 Uhr, Lesung mit dem Schauspieler Ralf Richter im Dortmunder Stadion aus "Der Pott".
05.06.2011, WDR5
9:20 Uhr, Alte und neue Heimat
20.05.2011, BVB-Buch erscheint
"Als Dortmund zur Weltstadt wurde" heißt mein Kapitel über die 90er Jahre des BVB - in dem Buch, das heute erscheint: "Borussia Dortmund - Deutscher Fußballmeister 2011, Klartext-Verlag, 9,95 Euro...
08.05.11, WDR-Fernsehen
16 Uhr, Cosmo-TV, Die Polen sind schon längst da - ein Beitrag über Emmerich am Rhein, wo ein paar tausend polnische Arbeitsmigranten leben, die in den nahen Niederlanden arbeiten. Autor: Olaf...
17.4.2011, RBB-Fernsehen
19 Uhr, "Kowalski trifft Schmidt", Autor/Beitrag über polnische Fanprojekte vor EM 2012
29.03.11, Ostritz
19 Uhr, Lesung aus dem Buch "In der NPD" - Internationales Begegnungszentrum St.Marienthal
24.03.11, Wittstock/Dosse
Was will der nette Nazi von nebenan? - Vortrag/Lesung in Heilig-Geist-Kirche, Heiligegeiststraße 1, 16909 Wittstock. Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg
08.03.11, Berlin
19.30 Uhr, Podiumsteilnahme zur "Macht des Sports" im Hinblick auf die Fußball-EM 2012 in Polen/Ukraine
23.02.11, Templin
19 Uhr, Vortrag
15.2.2011, Siegen
20 Uhr, Lesung aus dem Buch "In der NPD"
8.2.2011, Berlin
Humboldt-Universität, Berlin Graduate School of Social Sciences
News 298 bis 396 von 462
< zurück
1
2
3
4
5
vor >
12.03.2021, Buchen
27.05.2021, Eisenstadt
Zur Zeit keine Termine.